JaLCDOI 10.18926/AMO/32160
FullText URL fulltext.pdf
Author Yosizumi, Seiiti|
Amo Type Article
Publication Title Arbeiten aus der Medizinischen Universität zu Okayama
Published Date 1928-12
Volume volume1
Issue issue1
Publisher Okayama University Medical School
Start Page 101
End Page 105
NCID AA00508452
Content Type Journal Article
language German
File Version publisher
Refereed True
JaLCDOI 10.18926/AMO/32158
FullText URL fulltext.pdf
Author Kuwahara, Kunishi|
Abstract 1. Bei den hochsten Aziditatswerten zeigen sich die hochsten Werte der Oberflachenspannung. Dagegen ist die Oberflachenspannung bei den ubrigen Aziditatsgraden praktisch fast gleich. 2. Die Oberflachenspannung des Magensaftes wird durch die Aziditat als solche direkt nicht beeinflusst. 3. Die durch Pepsinverdauung entstandenen Peptone und Albumose lassen eine betrachtliche Herabsetzung der Oberfiachenspannung des Magensaftes zu. 4. Die Gallenbeimischung setzt die Oberflachenspannung des Magensaftes deutlich herab.
Amo Type Article
Publication Title Arbeiten aus der Medizinischen Universität zu Okayama
Published Date 1928-12
Volume volume1
Issue issue1
Publisher Okayama University Medical School
Start Page 45
End Page 50
NCID AA00508452
Content Type Journal Article
language German
File Version publisher
Refereed True
JaLCDOI 10.18926/AMO/32157
FullText URL fulltext.pdf
Author Ohata, Yutaka|
Amo Type Article
Publication Title Arbeiten aus der Medizinischen Universität zu Okayama
Published Date 1928-12
Volume volume1
Issue issue1
Publisher Okayama University Medical School
Start Page 22
End Page 44
NCID AA00508452
Content Type Journal Article
language German
File Version publisher
Refereed True
JaLCDOI 10.18926/AMO/32153
FullText URL fulltext.pdf
Author Ikeda, T.|
Amo Type Article
Publication Title Arbeiten aus der Medizinischen Universität zu Okayama
Published Date 1928-12
Volume volume1
Issue issue1
Publisher Okayama University Medical School
Start Page 57
End Page 96
NCID AA00508452
Content Type Journal Article
language German
File Version publisher
Refereed True
JaLCDOI 10.18926/AMO/32154
FullText URL fulltext.pdf
Author Yuien, Kazue|
Amo Type Article
Publication Title Arbeiten aus der Medizinischen Universität zu Okayama
Published Date 1928-12
Volume volume1
Issue issue1
Publisher Okayama University Medical School
Start Page 97
End Page 100
NCID AA00508452
Content Type Journal Article
language German
File Version publisher
Refereed True
JaLCDOI 10.18926/AMO/32156
FullText URL fulltext.pdf
Author Okuyama, M.|
Abstract 1. The excitability of the different parts of the retina for the Pupillary reflex movement was examined with Hess's differential pupilloscope. 2. The consensual reaction is observed in man, cats, and dogs, but found neither in those animals whose optic fibres decussate perfectly in the chiasma,-for example, guinea-pig, nor in those animals which have non-decussate fibres not running to the superior colliculus, - for example, rabbits, rats, and goats. 3. The so-called Gudden's pupillary fibres are identical with the optic fibres themselves, but their nerve fibres are nothing but the special optic fibres which run to the superior colliculus. 4. The pupillary movement does not attend to the accomodation of the eye itself, but convergence of the visual axes. 5. A new scheme of the nervous connection for the pupillary reflex movement which explains all facts known without contradiction is advanced by the author.
Amo Type Article
Publication Title Arbeiten aus der Medizinischen Universität zu Okayama
Published Date 1928-12
Volume volume1
Issue issue1
Publisher Okayama University Medical School
Start Page 106
End Page 121
NCID AA00508452
Content Type Journal Article
language German
File Version publisher
Refereed True
JaLCDOI 10.18926/AMO/32155
FullText URL fulltext.pdf
Author Yamauchi, Masashi|
Abstract

Es wurde am Kaninchenuterus durch Behandlung mit Yohimbin die erregende Wirkung des Adrenalons, Tyramins, Histamins, Phenylathylamins, Tetrahydro-β-naphthylamins, Pituitrins und Calciums analysiert. 1. Die erregende Wirkung des Adrenalons ist, ebenso wie die hemmende, sympathischer Natur. 2. An der Erregung durch Tetrahydro-β-naphthylamin scheint ausser der vorwiegenden Muskelwirkung auch eine sympathische Wirkung beteiligt zu sein, die letztere wurde aber weogen ihrer Verdeckung durch die erstere bisher an diesem Organe nicht nachgewiesen. 3. Phenylathylamin ubt manchmal auf den Kaninchenuterus eine hemmende Wirkung aus, die nach meiner Auffassung auf einer Erregung der hemmenden Sympathikusfasern beruht. 4. Die erregende Wirkung der 5 Gifte, Tyramin, Phenylathylamin, Pituitrin, Histamin und Kalzium, am Kaninchenuterus beruht auf derjenigen auf die Muskeln selbst. Da aber die hemmende Wirkung dieser Gifte, welche am Kaninchenuterus in gewissen Zustanden und auch beianderen Tieren nachogewiesen werden kann, als eine Wirkung sympathischer Natur anzusehen ist, so ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Gifte auch den fordernden Sympathikus mitangreifen, wenn sich auch dres hier wegen starker Erregung des Muskels nicht nachweisen lasst. Nach den Resultaten scheint das Yohimbin in dieser Beziehung fast dieselben Dienste zu leisten wie das Atropin. Doch hat es den Vorteil. dass es in den Dosen, welche die neuromuskulare Verbindung der fordernden Sympathikusfasern lahmen keine Muskellahmung hervorruft, obwohl wir, gerade bei uns, ziemlich oft solche Praparate des Atropins antreffen, welche die glatten Muskeln sehr fruh lahmend angreifen.

Amo Type Article
Publication Title Arbeiten aus der Medizinischen Universität zu Okayama
Published Date 1928-12
Volume volume1
Issue issue1
Publisher Okayama University Medical School
Start Page 14
End Page 21
NCID AA00508452
Content Type Journal Article
language German
File Version publisher
Refereed True
JaLCDOI 10.18926/AMO/32161
FullText URL fulltext.pdf
Author Takahashi, Shozo|
Amo Type Article
Publication Title Arbeiten aus der Medizinischen Universität zu Okayama
Published Date 1928-12
Volume volume1
Issue issue1
Publisher Okayama University Medical School
Start Page 51
End Page 56
NCID AA00508452
Content Type Journal Article
language German
File Version publisher
Refereed True
JaLCDOI 10.18926/AMO/32159
FullText URL fulltext.pdf
Author Sunouchi, Gonzo|
Abstract 1. Das Serumprazipitin isoliert sich reversibel aus Antigen-und Antikorperbindung. 2. Die Isolierungsmethode und der Nachweis des Prazipitins sind noch schwieriger als die anderer Immunkorper, und deshalb sind folgende Bedingungen zu berucksichtigen. a) Das Immunserum muss eine genugende Prazipitinmenge ent-halten. Diese wird erst nach vielmaliger Immunisierung erzielt. Die Prazipitinmenge ist nach der neuen Prazipitinmessung von Ogata bestimmbar. b) Zu Isolierungszwecken wird das Serumantigen durch Trocknen pulverisiert. Bei Mischung mit dem Immunserum wird eine moglichst kleine Menge davon benutzt. c) Das salzfreie Medium ist viel zweckmassiger fur die Isolierung als das salzhaltige, am zweckmassigsten ist destilliertes Wassermedium. d) Die Temperatur zur Isolierung betragt zwischen 53℃-55℃. e) Als Zeitdauer fur die Isolierung genugen 1/4-1/2 Stunde. 3. Die Eiweissmenge des isolierten Mediums geht nicht parallel mit der Prazipitinstarke. 4. Den komplementbindenden Ambozeptor kann man gleichzeitig in dem isolierten Prazipitinmedium nachweisen, sogar im gleichen Mengenverhaltnis . 5. Aus obiger Isolierung kann man die Identifizierung beider Antikorper nachweisen.
Amo Type Article
Publication Title Arbeiten aus der Medizinischen Universität zu Okayama
Published Date 1928-12
Volume volume1
Issue issue1
Publisher Okayama University Medical School
Start Page 1
End Page 13
NCID AA00508452
Content Type Journal Article
language German
File Version publisher
Refereed True