ID | 44888 |
FullText URL | |
Title Alternative | Beitrage zur Kenntnis über das Vitamin C. (1. Mitteilung) Uber deu Einfluss der Diät, des Adrenalins und der Schilddrüsen auf die Veränderungen des C-Vitamins.
|
Author |
Morika, Hiroshi
|
Abstract | Die im folgenden beschriebenen Untersuchungen wurden vorgenommen, um klarheit zu gewinnen 1.) über den Einfluss der Diät auf die Veranderungen des C-Vitamins im Blute des Kaninchens, 2.) über die Beziehung zwischen dem Adrenalin und dem Vitamin C, 3.) über den Einfluss der Schilddrüsenfunktion auf die Veränderungen des C-Vitamins. Ausserdem wurde noch der Jodsäurewert des Blutes gemessen. Diät: 1.) Wenn man Kaninchen an 7 aufeinanderfolgenden Tagen je eine einmalige perorale Zufuhr Wasser von 40cc verabreicht, beobachtet man keine Veränderung des C-Vitamins im Blute. Das Vitamin C im Blute blieb ebenso durch siebentägiges Fastenlassen unverändert. In allen Fallen zeigte der Jodsäurewert eine Zuuahme, das Körpergewicht jedoch erfuhr eine Abnahme. 2.) Zu dem Zweck, einen Mangel an Vitamin C hervorzurufen, wurde Kaninchen 3 Monate lang Futter, dem es an Vitamin C fehlte, per os eingegeben. Es wurde aber dadurch keine Abnahme des C-Vitamins im Blute und keine Abnahme des Korpergewichtes bewirkt; auch zeigten sich keine Moller-Barlowsche Symptome. Dagegen zeigte der Jodsaurewert eine Neigung zur Zunahme. 3.) Bei Meerschweiuchen, die mit dem gleichen Mangelfutter behandelt worden waren, trat eine vorubergehende deutliche Abnahme des C-Vitamins im Blute und eine ebensolche des Korpergewichtes auf, und es zeigten sich Moller-Barlowsche Symptome, welche mit dem Verlaufe der Tage immer starker wurden, bis schliesslich die Tiere eingingen. 4.) Verabreichte man dem Kaninchen Lotussaft (50cc) per os, so nahm das Vitamin C im Blute rapid zu und erreichte 1-11/2 Stunde nach der Zufuhr einen Hochstwert, zeigte darauf abnehmende Tendenz und kehrte nach Verlauf von 5 Stunden wieder auf den ursprunglichen Wert zuruck. Die Zunahme des Jodsaurewertes geht im allgemeinen mit der Zunahme des C-Vitamins im Blute parallel; er wies 1/2-1 Stunde nach der Zufuhr eine deutliche Vermehrung auf und erreichte 3-4 Stunden nach der Zufuhr wieder seinen vorigen Wert. Bei Zufuhr von Orangesaft (150cc per os) nahm das Vitamin C im Blute 1 Stunde nach der Zufuhr an Menge zu und wies 4 Stunden nach der Zufuhr noch immer eine ziemliche Zunahme auf. Wenn 0.1g 1-Ascorbinsaure dem Kaninchen intravenos eingespritzt wurde, fand eine merkliche Veranderung des C-Vitamins im Harn statt; es zeigte 1 Stunde nach der Injektion eine merkliche Zunahme, erreichte 3 Stunden nach der Injektion seinen Maximalwert, nahm dann allmahlich wieder ab; aber 12 Stunden nach der Injektion stand es noch immer ziemlich uber seinem ursprunglichen Wert. Adrenalin: 1.) Bei subkutaner Injektion von Adrenalin (0.1% iges Adrenalinum bydrochloricum, 0.5cc pro kg) nahm das Vitamin C im Blute zu. 1/2-1 Stunde nach der Injektion zeigte sich eine deutliche Vermehrung; 2-21/2 Stunden nach der Injektion erreichte es wieder seinen vorigen Wert; es nahm allmahlich weiter ab und war 72 Stunden nach der Injektion immer noch unter seinem Anfangswert. Die Zunahme des Jodsaurewertes geht im allgemeinen mit der Zunahme des C-Vitamins im Blute parallel. Er erreichte 1/2 Stunde post injekt. den hochsten Wert, und war 1-21/2 Stunden nach der Injektion wieder auf seinen Anfangswert zuruckgekehrt, nahm dann allmahlich weiter ab, war aber 72 Stunden nach der Injektion auf seinen ursprunglichen Wert zuruckgegangen.
Schilddrusen: 1.) Wenn man den Kaninchen an 5 aufeinanderfolgenden Tagen je eine einmalige perorale Zufuhr Schilddrusenpraparat von 0.1g verabreicht, beobachtet man 24 Stunden nach der letzen Zufuhr eine Abnahme des C-Vitamins und des Jodsaurewertes im Blute. 2.) Bei der Exstirpation der Schilddrusen zeigte das Vitamin C im Blute 24 Stunden nach der Operation eine bemerkenswerte Abnahme. Wenn man 0.1g Schilddrusenpraparat einem Kauinchen mit exstirpierter Schilddruse perorale einspritzte, konnte eine allmahliche Zunahme des C-Vitamins im Blute wahrgenommen werden. 2-3 Stunden nach der Zufubr zeigte es einer maximalen Wert und ging dann wieder auf seinen vorigen Wert zuruck ; aber es zeigte dann eine weitere allmähliche Abnahme und 24 Stunden nach der Zufuhr stand es, von einer Ausnahme abgesehen, unter dem Aufangswert. Nach der Exstirpation der Schilddrüsen zeigte der Jodsäurewert eine Zuuahme.
Wenn man einem Kaniuchen mit exstirpierter Schilddrüse Schilddrüsenpräparat perorale einspritzt, trat in 3 Fällen eine merkliche Vermehrung des Jodsäurewertes auf; und die Zunahme des Jodsäurewertes geht im allgemeinen mit der Zunahme des C-Vitamins parallel. Aber bei 2 anderen Tieren zeigte er keine oder nur eine ganz geringe Zunahme und wies sofort erreichte eine Abnahme auf.
|
Published Date | 1938-07-31
|
Publication Title |
岡山医学会雑誌
|
Volume | volume50
|
Issue | issue7
|
Publisher | 岡山医学会
|
Start Page | 1459
|
End Page | 1481
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
Content Type |
Journal Article
|
Official Url | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/50/7/50_7_1459/_article/-char/ja/
|
Related Url | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
language |
Japanese
|
Copyright Holders | Copyright© 岡山医学会
|
File Version | publisher
|
Refereed |
True
|
Eprints Journal Name | joma
|