このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 45849
FullText URL
44_1410.pdf 3.17 MB
Title Alternative
Vergleichende Untersuchung von Ephedrin, Ephetonin und Pseudoephedrin in Bezug auf ihre hemmende Wirkung
Author
Kinoshita, Masayuki
Abstract
Über die Wirkungsstärke von Ephedrin and Ephetonin, einer racemischen Verbindung, ist die Meinung der Autoren geteilt. Kreitmair behauptet, dass die Wirkungsstärke der beiden Gifte auf den Blutdruck und ihre Toxizität ganz gleich ist, während andere bewiesen haben, dass Ephetonin dem Ephedrin unterlegen ist. Betreffs des Pseudoephedrins ist in dieser Hinsicht noch wenig bekannt, ausserdass z. B. Swanson gezeigt hat, dass es hinsichtlich der hemmenden Wirkung auf den Bronchialmuskel viel schwächer ist als Ephedrin, und Fujii, dass es auf den Darm erregend wirkt, indem es in mittleren Dosen den Parasympathicus und in grossen Dosen den Muskel selbst angreift. Verfasser verglich die hemmende Wirkung dieser 3 Gifte auf die Organe, welche vom Sympathicus hemmend innerviert sind. Diese Wirkung hat grössere therapeutische Bedeutung, als ihre erregende Eigenschaft. Die Versuche ergaben: 1. Auf den isolierten Dünndarm, den Detrusor der Blase von Kaninchen und den Uterus der Ratte wirken diese Gifte in niedrigeren Dosen gleichfalls hemmend, indem sie die Nervenendigungen der hemmenden Sympathicusfasern angreifen. Aber in höheren Dosen greifen sie den Muskel an und zeigen eine erregende bzw. lähmende Wirkung. 2. Was die Wirkungsstärke hinsichtlich der hemmenden Sympathicuswirkung angeht, so ist Ephedrin je nach dem Organe etwa 1.3-2mal so stark wie Ephetonin, und Pseudoephedrin ist nicht nur schwächer, sondern auch von kürzerer Dauer. Die minimale wirksame Dosis ist beim Darm 2-5mal, beim Detrusor 20-25mal und beim Rattenuterus 10-20mal so gross wie die des Ephedrins. 3. Hinsichtlich der Muskelwirkung auf die genannten Organe ist die des Pseudoephedrins am stärksten. Ephedrin ist weit schwächer, und Ephetonin ist dem letzteren noch etwas mehr unterlegen. 4. Eine parasympathicotrope Wirkung des Pseudoephedrins, von der bei Fujii die Rede war, kann nicht bestätigt werden.
Published Date
1932-05-31
Publication Title
岡山医学会雑誌
Volume
volume44
Issue
issue5
Publisher
岡山医学会
Start Page
1410
End Page
1421
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
Content Type
Journal Article
Official Url
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/44/5/44_5_1410/_article/-char/ja/
Related Url
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
language
Japanese
Copyright Holders
Copyright© 岡山医学会
File Version
publisher
Refereed
True
Eprints Journal Name
joma