ID | 46472 |
FullText URL | |
Title Alternative | Die experimentellen und klinischen Untersuchungen über den Einfluss der Splenektomie auf die osmotische Resistenz der Erythrocyten
|
Author |
Sakai, Yoshijiro
|
Abstract | Vor und nach der Splenektomie bei Tieren und Milztumorkranken, und nach der Blockierung des Retikuloendothelsystems durch 1%. Collargol an Kaninchen untersuchte der Verfasser die Veränderungen der osmotischen Erythrocytenresistenz und kam zu folgenden Resultaten. 1. Da sich die osmotische Erythrocytenresistenz nicht nur bei dem hämolytischen Ikterus, sondern auch bei der Mb. Banti, Splenomegalia mycotica und Splenomegalia syphilitica vermindert, ist der diagnostiche Wert derselben für den hämolytischen Ikterus zwar nicht entscheidend, aber doch unterstützend. 2. Die osmotische Resistenz zwischen Milzarterien und -venen zeigt bei den Kaninchen keine Differenz, bei den Hunden verschiedene Verhältnisse und bei dem hämolytischen Ikterus auch keine bestimmte Veränderung. Der Verfasser fand beim Vergleich von Milz- und Peripherievenenblut der oben genannten 3 Fälle fast gleiche Verhältnisse bei der osmotischen Resistenz der Erythrocyten. 3. Durch die Durchströmungsversuche der üderlebenden Menschenmilz mit physiologischer Kochsalzlösung stellte der Verfasser weder Autohaemolysin noch die Substanzen, durch die diese osmotische Resistenz verändert wird, fest. 4. Nach der Milzexstirpation bei Tieren und Menschen konstatierte der Verfasser eine Vermehrung der Erythroblasten, insbesondere der retikulierten Erythrocyten und Jollykörperchen im Blute, wobei die Zahl und der Hämoglobingehalt der Erythrocyten etwas gesteigert ist. 5. Diese osmotische Resistenz steigert sich nach der Milzexstirpation beim Kaninchen zuweilen etwas undeutlich, aber beim Hunde und Menschen immer auffallend. Vor der Operation herabgesetzte osmotische Resistenz steigert sich dauernd nach der Milzexstirpation beim lokalen Typus des hämolytischen Ikterus (Izumi-Sakakihara), aber bei dem allgemeinen Typus (Izumi-Sakakihara) nicht. 6. Bei Tieren tritt die Hypercholesterinaemie immer nach der Milzexstirpation auf, die mit der Steigerung der osmotischen Resistenz der Frythrocyten keinen Zusammenhang hat, 7. Bei der Blockierung des Retikuloendothelsystems konstatierte der Verfasser am Kaninchen eine Verminderung der absoluten Zahl der Erythrocyten nach vorübergehender Vermehrung, wobei die jungen resp. retikulierten oder kernhaltigen oder jollykörperhaltigen vermehrt sind. Durch diese Versuche stellte der Verfasser eine deutliche Erweiterung der Weite der osmotischen Resistenz der Erythrocyten fest.
|
Note | 原著
|
Published Date | 1929-06-30
|
Publication Title |
岡山医学会雑誌
|
Volume | volume41
|
Issue | issue6
|
Publisher | 岡山医学会
|
Start Page | 1353
|
End Page | 1418
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
Content Type |
Journal Article
|
Official Url | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/41/6/41_6_1353/_article/-char/ja/
|
Related Url | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
language |
Japanese
|
Copyright Holders | Copyright© 岡山医学会
|
File Version | publisher
|
Refereed |
True
|
Eprints Journal Name | joma
|