ID | 47327 |
FullText URL | |
Title Alternative | Über die Doppelfärbung der Tuberkelbazillen im Schnitte
|
Author |
Nishiyama, Itsuhei
|
Abstract | Die Doppelfärbung der Tuberkelbazillen im Schnitte ist sehr mannigfaltg angegeben. Aber die gefärbten Bazillen haben die schlechte Kontrastfarbe zur Farbe des Gewebes und daher ist sehr zeitraubend, die Bazilen zu finden. Ich habe Tsuda'sche Färbungsmethode modifitiert und habe Auramin anstatt Bismarckbraun angewendet. Auramin ist in Anilinöl sehr gut löslich und die konzentrierte Auramin-Anilinöl-lösung ist zur Differenzierung und Nachfärbung brauchbar. Auramin färbt das Gewebe hell-gelb und daher kann man leicht, selbst bei der schwachen Vergrösserung die nach Gram & Ziehl rotviolett gefärbten Bazillen in der hellgelben Grundfarbe des Gewebes zu orientieren. Zur Färbung braucht man folgende Flüssigkeiten: 1) Überfärben mit Karbolfuchsin ½ Stunde bei 40°C. 2) Entfärben in 1.0 proz. Salzsäurealkohol. 3) Auswaschen in 70 proz. Alkohol 2-3 Min. und in Wasser, trocknen. 4) Färben in Anilinwassermethylviolettlösung 3-5 Min. und kurz waschen, trocknen (Nach Gram'sche Färbung). 5) Jodjodkalilösung (1:2:300) 3-5 Min. und kurz waschen, trocknen. 6) Differenzierung und Nachfärbung in der Auramin-Anilinöl-lösung (Gesättigtes Auramin-Anilinöl 1: Anilinöl 2). 7) Abspülen in Anilinöl-Xylol (50:50, 30:70), trocknen. 8) Xylol und Balsam.
|
Note | 原著
|
Published Date | 1927-08-31
|
Publication Title |
岡山医学会雑誌
|
Volume | volume39
|
Issue | issue8
|
Publisher | 岡山医学会
|
Start Page | 1268
|
End Page | 1271
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
Content Type |
Journal Article
|
Official Url | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/39/8/39_8_1268/_article/-char/ja/
|
Related Url | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
language |
Japanese
|
Copyright Holders | Copyright© 岡山医学会
|
File Version | publisher
|
Refereed |
True
|
Eprints Journal Name | joma
|