ID | 44715 |
FullText URL | |
Title Alternative | Über den Jodsäurekältewert (III. Mitteilung) Das Experiment bei aktiver Sensibilisierung mit Pferdeserum und Peptonvergiftung beim Kaninchen
|
Author |
Nabesima, Kiyosi
|
Abstract | Verfasser untersuchte den Jodsäurekältewert in verschiedenen Organen, den Jodsäurewert im Blute, und den Glykogengehalt in der Leber beim Kaninchen nach Sensibilisierung mit Pferdeserum und nach Peptoninjektion, und erhielt die folgenden Resultate: 1) Der Jodsäurekältewert vermindert sich am 10. Tage nach der Sensibilisierung mit der gewöhnlichen Pferdeserummenge (0.5cc pro kg), oder am 12. Tage nach der Sensibilisierung mit der grossen (3cc pro kg) in Leber und Milz; in Niere, Lunge und Nebenniere ist keine Veränderung nachweisbar. Der Glykogengehalt in der Leber wird durch die Sensibilisierung durch eine grosse Menge vermindert; der Jodsäurewert im Blute zeigt dabei keine Veränderung. 2) Der Jodsäurekältewert nach der Peptonvergifung vermindert sich deutlich in Leber und Milz, und vermehrt sich in Niere am 3. Tage, dagegen ist in Lunge und Nebenniere keine Veränderung nachweisbar. Der Glykogengehalt in der Leber schwankt, und der Jodsäurewert im Blute vermehrt sich sehr deutlich bald nach der Injektion mit Pepton, kommt aber allmählich wieder zum normalen Wert zurück.
|
Published Date | 1939-08-31
|
Publication Title |
岡山医学会雑誌
|
Volume | volume51
|
Issue | issue8
|
Publisher | 岡山医学会
|
Start Page | 1722
|
End Page | 1730
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
Content Type |
Journal Article
|
Official Url | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/51/8/51_8_1722/_article/-char/ja/
|
Related Url | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
language |
Japanese
|
Copyright Holders | Copyright© 岡山医学会
|
File Version | publisher
|
Refereed |
True
|
Eprints Journal Name | joma
|