このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 31443
JaLCDOI
FullText URL
Author
Ishihara, Tokuharu
Abstract

1. Die Zitrikodehydrasewirkung von verschiedenen Organen wurde vergleichend untersucht. Unter den untersuchten Organen : Leber, Milz, Muskel, Niere und Hoden, ist die Leber in der Wirkung am starksten. 2. Die Zitrikodehydradewirkung der Leber auβert sich am starksten bei einer H'-Konzentration von pH 8.2. In saurem Medium tritt im Gegensatz zu der Behauptung von Langecker die Spaltung starker zuruck, als in alkalischem, stimmt aber mit der von Reichel und Neeff uberein. 3. Die Wirkung der Gallensaure auf das Zitrikodehydrasesystem der Leber wurde studiert. Gallensaure wirkt auf die Zitronensaurespaltung stark hemmend ein. Die Hemmung tritt bei pH 8.2 am starksten hervor, also gerade bei der optimalen H'-Ionenkonzentration fur die Fermentwirkung. Die Menge der zugesetzten Cholsaure ist nicht von bedeutendem Einfluβ, soweit der pH-Wert von 8.2 abweicht. 4. Azetondikarbonsaure wird durch Leberbrei nicht angegriffen. Dieses Resultat stimmt mit dem von Langecker vollig uberein. Der Zitratabbau beim fermentativen Vorgang kann also nicht uber Azetondikarbonsaure vor sich gehen.

Amo Type
Article
Publication Title
Arbeiten aus der Medizinischen Fakultät zu Okayama
Published Date
1938-10
Volume
volume5
Issue
issue4
Publisher
Medizinische Universitat Okayama
Start Page
461
End Page
467
NCID
AA00508463
Content Type
Journal Article
language
German
File Version
publisher
Refereed
True
NAID