このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 46304
FullText URL
42_1452.pdf 1.27 MB
Title Alternative
Über die Afflnität der Histiozyten für die verschiedenen Organe und Gewebe III. Mitteilung. Experimentelle Untersuchungen mittels intravenöser “Karminzellen” -Injektion bei jungen Kaninchen
Author
Hamazaki, Y.
Watanabe, M.
Abstract
In der ersten Mitteilung (Folia hämatol. Bd. 39, H 1.) haben wir über die Verteilung der Karminzellen, die in ausgewachsene Kaninchen intravaskulär eingeführt wurden, in den verschiedenen Organen und Geweben eingehend berichtet. Nun beschäftigten wir uns mit den “Karminzellen”, die aus der Bauchhöhle ausgewachsener bzw, junger Kaninchen herausgenommen wurden, und mit ihrer Affinität für die verschiedenen Organe und Gewebe der jungen Kaninchen. Als Versuchstiere wurden junge Kaninchen in verschiedenen Entwicklungsstadien, 7 Tage bis 50 Tage nach der Geburt, gewählt. Die zusammengefassten Resultate sind folgende: Im allgemeinen ist die Affinität der Karminzellen für die Organe und Gewebe der jungen Kaninchen ziemlich undeutlich. Aber je grösser die jungen Kaninchen werden, desto deutlicher wird die Affinität. Die Affinität der Karminzellen junger Kaninchen für die Organe und Gewebe junger Kaninchen ist etwas stärker als die Affinität der Karminzellen ausgewachsenen Tiere. Die den junger Kaninchen injizierten Karminzellen wandeln sich vor einer gewissen Entwicklung der Kaninchen nicht in fixierte Formen um. Die fixierten Karminzellen im retikulo-endothelialen Systeme treten erst nach 10 Tagen in der Nebenniere, nach 22 Tagen in der Leber, nach 33 Tagen in der Milz und im Omentum, nach 50 Tagen in der Hypophyse, im Knochenmarke und in der Lymphdrüse auf. Die den jungen Kaninchen applizierten Karminzellen nebmen meistens die rundliche Wanderform an, die vom Wirtsgewebe scharf begrenzt ist, d. h. sie zeigen keine Affinität für das Wirtsgewebe. Solche Karminzellen geraten frühzeigig in regressive Degeneration. Die Stelle, wo die Wanderkarminzellen auftreten, ist sehr verchieden. Bald dringen sie in das Organparenchym ein, bald in das Interstitium und zeigen ein ganz indifferentes Verhalten zum Wirtsgewebe. Went die jungen Kahinchen eine gewisse Entwicklung erreicht haben, klingt das indifferente Verhalten der Karminzellen allmählich ab und 50 Tage nach der Geburt stimmen die Resultate dieser Versuche beinahe mit denen bei ausgewachsenen Kaninchen überein. Es ist sehr merkwürdig, dass die Affinität der Karminzellen für die Organe und Gewebe je nach dem Entwicklungsstadium der jungen Kaninchen auffallend verschieden ist. Diese Tatsache kann man als einen wichtigen Beweis für die eingenartige Affinität, die zwischen Karminzellen und Wirtsgewebe besteht ansehen. Die obigen Resultate geben uns Aufklärung über die diese Affinität beeinflussenden Faktoren, die hauptsächlich im Wirtsgeweben und partiell auch in den Karminzellen liegen.
Note
原著
Published Date
1930-06-30
Publication Title
岡山医学会雑誌
Volume
volume42
Issue
issue6
Publisher
岡山医学会
Start Page
1452
End Page
1466
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
Content Type
Journal Article
Official Url
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/42/6/42_6_1452/_article/-char/ja/
Related Url
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
language
Japanese
Copyright Holders
Copyright© 岡山医学会
File Version
publisher
Refereed
True
Eprints Journal Name
joma