このエントリーをはてなブックマークに追加
ID 44655
FullText URL
51_1020.pdf 17.4 MB
Title Alternative
Beitrag über die Wirkung des Esmodils
Author
Asakawa, Hisashi
Abstract
Der Verfasser stellte Untersuchungen an über die Wirkung des Trimethylmethoxypropenylammoniumbromids (Esmodil) auf den Dünndarm, Eileiter, Uterus und die Blase des Kanincheus und auf den Magen und Uterus der Ratte. Die Resultate lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. Bei dem überlebenden Kaninchendarm bewirkt dieser Stoff in kleinen bis grossen Dosen Erregung. Auf die durch diesen Stoff hervorgerufene Steigerung der Darmbewegungen und des Tonus wirkt Atropin in bestimmten Mengen antagonistisch. Der Angriffspunkt ist in der Hauptsache im Parasympathicus selbst zu suchen. 2. Die Wirkungsweise sowie der Wirkungsmechanismus dieser Substanz auf den ausgeschnittenen Uterus und Eileiter des Kaninchens sind denen beim Kaninchendarm analog; der isolierte Eileiter des Kaninchens zeigt gegen dieses Gift einen etwas hoheren Widerstand als der Uterus. 3. Die Wirkung sowie der Mechanismus der Wirkung dieser Substanz auf die ausgeschuitteue Blase des Kaninchens sind denen bei Kaninchendarm, -uterus und -eileiter analog, aber die Empfindlichkeit des genannten Organs gegenüber der Substanz ist sehr gross; die kleinste wirksame Menge beträgt ein Fünftel derjenigen, die für den Darm nötig ist. 4. Die Wirkungsweise sowie der Wirkungsmechauismus dieser Substanz auf den ausgeschnitten Uterus und Magen der Ratte stimmen mit denencheim Kaninchendarm überein, aber ihre Empfindlichkeit auf das Gift ist sehr gering; die kleinste wirksame Menge berägt ca. das Zwei- bis Zwanzigfache der Menge, die für den Darm nötig ist. 5. Die Wirkungsweise sowie der Wirkungsmechauismus der Substanz auf den im Körper befindlichen Düundarm und Uterus des Kaninchens sind deuen beim ausgeschnittenen analog. Die durch diesen Stoff hervorgerufene steigernde Wirkung der Darmbewegungen beruht auf periphere parasympathischer Wirkung, und die Ganglienzellen sowie die präganglionären Fasern sind wahrscheinlich an dem Auftreten dieser Wirkung nicht beteiligt. 6. Auf das Kaninchenohrgefäss und Froschsche. kelgefäss wirkt das genannte Gift in sehr kleinen bis grossen Dosen immer erweiternd, wobei das erstere empfindlicher ist als das letztere. Diese Wirkung ist ebenfalls auf die parasympathische Wirkung zurückzuführen.
Published Date
1939-05-31
Publication Title
岡山医学会雑誌
Volume
volume51
Issue
issue5
Publisher
岡山医学会
Start Page
1020
End Page
1038
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
Content Type
Journal Article
Official Url
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/51/5/51_5_1020/_article/-char/ja/
Related Url
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
language
Japanese
Copyright Holders
Copyright© 岡山医学会
File Version
publisher
Refereed
True
Eprints Journal Name
joma