ID | 44358 |
フルテキストURL | |
タイトル(別表記) | Über die vitale Farbung des Organs bei experimenteller Anaphylaxie (besonders über Permeabilitätsänderung des kleinen Gefässes bei verschiedenen Schoekarten)
|
著者 |
渡邊 善朝
岡山醫科大學衛生學教室
|
抄録 | In vorliegenden Mitteilungen (1-2) berichtet Verfasser über mikroskopischen Organbefund bei verschiedenen anaphylaktischen Schockarten, sogar bei Pepton- und Histaminschock. Bei diesen Untersuchungen bemerkte er eine degenerative Veränderung der parenchymatösen Epithelzellen und daneben eine Schädigung der Gefässsysteme des Organs, insbesondere an den Blutkapillaren und den kleinen Arterienwänden. Dieser Befund ist wohl auf eine Permeabilitätssteigerung des kleinen Gefässes bei Schock zurückzuführen. Um diesen Befund noch weiter nachzuweisen, untersuchte Verf. in diesem Bericht den Organbefund bei Vitalfärbung. Dem Versuchstier (Meerschweinchen oder Kaninchen) wurde vor Antigenreinjektion oder Organgiftinjektion Lithionkarmin ins Blutgefäss injiziert und so die vitale Färbung ausgeführt. Mit Kontrastversuchen erhält man dabei ein klares Bild, bei verschiedenen Schockarten beobachtet man Farbstoffüberfluss in der Umgebung durch veränderte Gefässwände. Wie man beim Kontrollversuch sieht (Fig. 1.), tritt keine Gefässveränderung ein, wenn man nur Serum injiziert. Das injizierte Karmin bleibt hauptsachlich im Gefässlumen. 1) Bei aktiver Anaphylaxie des Meerschweinchens sieht man (Fig. 2-6.) deutlich durchpassiertes Karmin sowie Hämorrhagie und Ödembild in der Umgebung des kleinen Gefässsystems. 2) Das Bild beim Peptonschock ist etwas anders. Man sieht weniger Karminüberfluss und ein leichteres Ödembild als bei aktiver Anaphylaxie, weil das Pepton hauptsächlich in Gefässkapillaren wirkt und das injizierte Karmin in der kleinen Gefässwand bleibt. 3) Bei passiver Anaphylaxie und bei inverser Anaphylaxie beobachtet man auch eine Permeabilitätsstörung des Gefässsystems. Der Befund ist an Lunge und Leber deutlich, aber auch an Niere und Herz kann man das gleiche Bild beobachten. 4) Durch Hämolysininjektion (Ziegenhämolysine bei Kaninchen) oder Forssman'sche Antikörperinjektion (Kaninchenimmunserum durch verschiedene Meerschweinchenorgane) weden Schockzustände bei normalen Meerschweinchen erzeugt. Man erhält denselben Befund wie bei aktiver Anaphylaxie. Nach Hämolysinabsorption wirkt dieses Antiorganserum noch viel milder, es tritt keine Permeabilitätsstörung auf. 5) Das Antimeerschweinchenserum von Kaninchen wirkt dagegen stark auf normale Tiere und man sieht dabei, auch eine Permeabilitätsänderung des Gefässsystems eintreten.
|
発行日 | 1940-04-30
|
出版物タイトル |
岡山医学会雑誌
|
巻 | 52巻
|
号 | 4号
|
出版者 | 岡山医学会
|
開始ページ | 887
|
終了ページ | 909
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
資料タイプ |
学術雑誌論文
|
オフィシャル URL | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/52/4/52_4_887/_article/-char/ja/
|
関連URL | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
言語 |
日本語
|
著作権者 | Copyright© 岡山医学会
|
論文のバージョン | publisher
|
査読 |
有り
|
Eprints Journal Name | joma
|