ID | 45930 |
フルテキストURL | |
タイトル(別表記) | Über Konjunktivalreaktion bei Serumanaphylaxie
|
著者 |
後藤 義貞
岡山醫科大學衛生學教室
|
抄録 | Die Ophthalmoreaktion (Wolff-Eisner, Calmette) war in bezug auf Lokalanaphylaxie ein interessantes Phänomen. Ich habe mich mit dieser Frage durch Präzipitinuntersuchung in vitro beschäftigt und die innige Beziehung zwischen Lokalanaphylaxie in der Bindehaut und Präzipitinreaktion nachgewiesen. Weiter habe ich eingehende Experimente über Antikörperbildung nach lokaler Bindehautimmunisierung (durch direkte Injektionsweise oder durch Augentropfen) angestellt und folgende Resultate erzielt. Als Versuchstier habe ich weisse Kaninchen benützt und bei passivem Anaphylaxieversuche möglichst junge Tiere angewandt, und die Immunsera möglichst zu sparen. Als Antigen für Immunisierung wurden Pferde- oder Rinderserum benützt und bei jedem Versuche die Präzipitinreaktion, die nach Verdünnungsmethode die Menge und geeignete Antigenmenge für Präzipitin (Bindungszone) immer berücksichtigt. Als Reinjektionsweise des Antigens wurde subkonjunktivale Injektion vorgenommen, weil Auftropfung des Antigens immer negativ bleibt 1. Durch die Antigenreinjektion in die Bindehaut des Auges von aktiv oder passiv sensibilisierten Kaninchen tritt in die Reinjektionsstelle eine anaphylaktische entzündliche Reaktion. Dabei ist das Verhäaltnis der Reinjektionsmenge geringer als das der Serummenge, die durch Serum selbst unspezifische Reizerscheinung hervorrufen kann (z. B. bei aktiver Anaphylaxie 0.0004cc, bei passiver Anaphylaxie 0.0002cc und bei Reizerscheinung durch Serum selbst 0.004cc). 2. Die lokale anaphylaktische Reaktion an der Bindehaut des Auges ist spezifisch für das Antigen, doch bei nahe verwandter Seruminjektion kann man auch lokale Erscheinung beobachten. 3. Die Intensität der lokalen anaphylaktischen Reaktion an der Bindehaut des Auges wird durch die Bindungszone und den Präzipitintiter beeinflusst. 4. Bei lokaler Immunisierung an der Bindehaut wird mit kleinerer Menge Antikörper als bei der allgemeinen Immunisierung eine lokale anaphylaktische Reaktion verursacht. Die nötige Präzipitinmenge wird in passiver Immunisierung 1:100, bei lokaler Immunisierung 1:25. 5. Das Serumpräzipitin wird bei Kaninchen nicht nur durch die Injektion des Antigens in die Bindehaut des Auges, sondern auch durch die Eintröpflung des Antigens auf die Bindehaut des Auges gebildet. 6. Aus Präzipitinmenge beobachtet, war dabei durch gleiche Antigenapplikation intravenös, subkonjunktivale, und dann Auftropfung des Auges erfolgt. Es ist doch interessant, dass durch Auftropfung des Antigens auf das Auge die Antikörperbildung sich immer wie bei minimaler Antigeninjektion verhält. Doch ist die Uhlenhuthmethode (Antigenverdünnungsmethode) bei der Prüfung den obigen drei Immunisierungen gleich.
|
発行日 | 1932-10-31
|
出版物タイトル |
岡山医学会雑誌
|
巻 | 44巻
|
号 | 10号
|
出版者 | 岡山医学会
|
開始ページ | 2653
|
終了ページ | 2670
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
資料タイプ |
学術雑誌論文
|
オフィシャル URL | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/44/10/44_10_2653/_article/-char/ja/
|
関連URL | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
言語 |
日本語
|
著作権者 | Copyright© 岡山医学会
|
論文のバージョン | publisher
|
査読 |
有り
|
Eprints Journal Name | joma
|