このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 48368
フルテキストURL
48_1555.pdf 7.87 MB
タイトル(別表記)
Studien über die Entwicklung der Nierenanlage(II Teil) Mammalien, besonders Mäuseembryonen
著者
森 六朗 岡山醫科大學解剖學教室胎生學研究室
抄録
Schon seit lauger Zeit wurden über die Entwicklung der Nierenanlage von vielen Autoren allerlei Forschungen angestellt, leider bringen diese jedoch in vielen Punkten morphologisch und skeletotopisch noch keine ausreichende Erklärung. Daher habe ich unter der Leitung von Herrn Prof. J. Shikinami über die morphologische Entwicklung und die skeletotopischen Verhältnisse in der Embryonalzeit bei Mäuseembryonen Untersuchungen angestellt, nachdem die äussere Form der Niere begründet ist. Das Material wurde in Zeaker'scher Flüssigkeit oder in Formol fixicrt und mit Borax-Karmin gefärbt. Alles wurde in Paraffin eingebettet und zu Serienschnitten mit dem Querschnitt von 10 μ verarbeitet. Die Plattenrekonstruktionsmodelle wurden nach der Born-Peter'-schen Methode hergestellt. Die hauptsächlichsten Resultate der vorliegenden Untersuchungen lassen sich folgendermassen zusammenfassen: 1) Bei 7.5mm (Scheitel-Steiss) langen Embryonen ist die äussere Form der Niere als eine länglich-ovale Gestalt begründet. Mit dem Wachstum nähert sich die Gestalt allmählich der Bohnenform und zeigt sich bei 14.2mm (Scheitel-Steiss) langeu Embryonen vollkommen bohnenförmig. 2) Die Wölbung der hinteren Fläche der Niere vermindert sich allmählich mit dem Wachstum und am Ende der Embryonalzeit bei 15.8mm (Scheitel-Steiss) langen Embryonen ist sie so gerting, dass die Fläche beinahe zu einer Ebene wird. 3) Die beiden Nieren vergrössern sich fast gleichmässig. 4) Während der Embryonalzeit findet weder in der äusseren Form noch in dem inneren Bau der Niere eine Lappung statt, die Oberfläche der Niere ist glatt. 5) Die rechte Niere liegt weiter lateralwärts von der Aorta abdominalis als die linke; die Entfernung von der Aorta abdominalis wird von der Grösse der Hohlvene beherrscht, die zwischen der rechten Niere und der Aorta abdominalis liegt. 6) Die in gleicher Höhe wachsenden beiden Nieren zeigen zuerst die Lagedifferenz am Ende der Embryonalzeit bei 15.8mm laugen Embryonen, bei welchen die rechte Niere 0.29mm höher kranialwärts liegt als die linke. 7) Die Niere liegt in der Embryonalzeit in der Höhe des ersten bis fünften Lendenwirbels nachdem die äussere Form der Niere begründet ist. 8) Bei 10.5mm (Scheitel-Steiss) langen Embryonen ist die äussere Form der Nebenniere zuerst als eine abgerundete dreieckige Gestalt begründet. In der Embryonalzeit hat die Nebenniere eine abgerundete dreieckige oder halbmondförmige Gestalt. 9) Erst bei 8.2mm (Scheitel-Steiss) langen Embryonen berührt sich die Nebenniere mit der Niere. 10) Bei dem Entwicklungsstadium, in dem die äussere Form der Nebenniere begründet ist, sitzt. die Nebenniere an der hinter-lateralen Fläche des oberen Endes der Nier. Mit dem Wachstum wandert die Nebenniere allmählich nach innen, und zwar ist die rechte deutlicher als die linke. 11) Die Nebenniere vergrössert sich sehr wenig nachdem die äussere Form derselben begründet ist, die Niere dagegen vergrössert sich immer weiter mit dem Wachstum. Daher nimmut die Differenz zwischen der Grösse beider mit dem Wachstum immer mehr zu.
備考
原著
発行日
1936-07-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
48巻
7号
出版者
岡山医学会
開始ページ
1555
終了ページ
1576
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/48/7/48_7_1555/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma