このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 46172
フルテキストURL
42_35.pdf 748 KB
タイトル(別表記)
Beiträge zum Studium der Retraktibilität des Blutkoagulums
著者
進藤 直作 岡山醫科大學柿沼内科教室
抄録
Verfasser machte diese Versuche an verechiedenen Kranken nach der modifizierten Fonioschen Methode, um die Frage zu lösen, mit welchen Faktoren der Blutgerinnung die Retraktionskraft am innigsten in Zusammenhang steht. Fonio hat früher die Meinung vertreten, dass die Plättchen massgebend für dieses Phänomen seien. Mein Ergebnis lautet, wie folgt: 1. Zur Beurteilung der Retraktionskraft ist es nötig, den Retraktionsprozess zeitlich zu beobachten. 2. Bei den Kranken mit hämorrhagischer Diathese ist es nötig, die Dehnbarkeit und Festigkeit des Koagulums zu beachten. Wenn Speckhautbildung vorhanden ist, so ist die Tendenz zur Blutung meistens gross. 3. Die Retraktion ist ein ganz anderes Phänomen als die Gerinnungszeit und die Gerinnungsfaktoren, besonders als Thrombin. 4. Ca-zufuhr erhöht die Retraktibilität, Glukose aber nicht. 5. Die Retraktionskraft ist am stärksten bei PH 5-6 des Blutes. Aus den obigen Angaben wird klar, dass die Retraktibilität von Formelementen und den anderen Gerinnungsfaktoren nicht beeinflusst wird. Verfasser ist der Meinung, dass die Retraktibilität am stärksten beim isoelektorischen Punkt der Fibrinogen ist, in deren Netzwerke die Blutkörperchen bei der Gerinnung zusammengekrümmt sind.
備考
原著
発行日
1930-01-31
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
42巻
1号
出版者
岡山医学会
開始ページ
35
終了ページ
49
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/42/1/42_1_35/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma