このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 32572
JaLCDOI
フルテキストURL
fulltext.pdf 1.17 MB
著者
Hatano, Yoshihiro Universitat Okayama
抄録

In Anbetracht der oft schwierigen Umgrenzung des Ekg Bildes erschien es von Interesse, an einem gröβeren Personenkreis mit einem neuen Beobachtungssystem Untersuchungen unter dem Gesichtspunkt anzustellen, ob Herzgesunde charakteristische Veränderungen der Herzstromkurve aufweisen. In der vorliegenden Arbeit wird im Hinblick auf diese Fragestellung über Rhythmusstörungen im Tagesablauf berichtet, die bei 100 Herzgesunden jüngeren Erwachsenen während einer kontinuierlichen Magnetbandregistrierung von nahezu 24 Stunden Dauer gefunden wurden. AUβerdem wird das Auftreten der RhythmusstOrungen bei "Herzgesunden", mit dem 35 Patienten der "alten Gruppe", die anamnestisch und physiologisch an keiner Herzerkrankung leiden und mit 100 "Koronarleiden" verglichen. 1. Die beobachteten Rhythmusstörungen waren bei allen Gruppen .sehr ausgeprägt, d. h. jede fUr sich 55%, 100%, 97%. 2. Die am häufigsten beobachteten Abweichungen bei allen Gruppen waren Extrasystolen (ES) d. h. 49%, 100%, 97 %. 3. Häufiger fanden sich mehr supraventribuläre ES als ventrikuläre bei Herzgenuden, (31: 29 FäIle), bei der "alten Gruppe" (29: 22 FäIle), nicht dagegen bei "Koronarleiden" (67: 92 FäIle). 4. Von allen ES fanden sich die Kammer-ES am häufigsten. (29, 22, 92 FäIle). 5. Der Schrittmacherwechsel trat nur bei einigen der Herzgesunden und zwar ausschlieBlich nachts während des Schlafes auf. Diese Tatsache müβte auch seine funktionelle Genese bestätigen. 6. Vorhoffimmern und paroxysmale Tachykardien traten bei Herzgesunden nie auf. Derartige Erscheinugen können auβerordentlich bedeutungsvoll sein. 7. Sicherlich ist das Vorhandensein eines Av-Blockes 2. bzw. 3. Grades ein Hinweis auf die Notwendigkeit einer sorgfältigen und kritischen Untersuchung. 8. Wenngleich je nach den Umständen und der Tageszeit des Auftretens für die meisten Kurvenabweichungen und RhythmusstOrungen Änderungen des vegetativen Tonus von wesentlicher Bedeutung sein durften, fanden sie sich bei Personen mit erhöhrter vegetativer Labilität dennoch nicht gehäuft. Aus den Ergebnissen wird der Schluβ gezogen, daβ in der Bewertung der hier beobachteten, meist flüchtigen Veränderungen bei der Ekg-Beurteilung Zurückhaltung geboten ist, Kontroll- und Funktions-Ekg sollten häufiger als üblich zur Abklärung herangezogen werden, ehe die Diagnose einer pathologischen Abweichung gestellt wird.

Amo Type
Article
出版物タイトル
Acta Medicinae Okayama
発行日
1968-04
22巻
2号
出版者
Okayama University Medical School
開始ページ
83
終了ページ
99
NCID
AA00041342
資料タイプ
学術雑誌論文
言語
英語
論文のバージョン
publisher
査読
有り
PubMed ID
NAID