ID | 44356 |
フルテキストURL | |
タイトル(別表記) | Experimentelle Untersuchungen über Entzundungsreaktionen (V. Mitteilung.) Über das Verhalten der Phagozytosis der Blasenzellen bei der Injektion von nicht spezifischen Reizmitteln
|
著者 |
板野 坂惠
岡山醫科大學柿沼,北山内科教室
|
抄録 | Der Verf. hat in den Kantharidinblasen, die er experimentell an Kaninchenohren hervorgerufen hatte, die Phagozytosis der pseudoeosinophilen Zellen untersucht in der Hoffnung, zur theoretischen Grundlegung der Reiztherapie etwas beitragen zu können. Für die Untersuchung hat der Verf. die Mori'sche Methode angewandt, da sich dieselbe für die serienweise Untersuchung als die zweckmässigste erwiesen hatte. Die Ergebnisse der Untersuchungen waren wie folgt: 1) Bei normalen Kaninchen zeigten die pseudoeosinophilen Zellen der Kantharidinblasen eine stärkere Phagozytosis als dieselben Zellen des Blutes. Im Verlauf der Zeit jedoch versch wand der Unterschied zwigchen den beiden Zellen beinahe ganz. 2) Wenn man die Kaninchen mit der Eryosan-Injektion vorbehandelte, indem man die Injektion mit einer, Dosis von 0.01cc pro Kilo Körpergewicht anfing und Bann die Dosis jeden Tag um 0.01cc vermehrte und am 10 Tage, nachdem die Menge der Injektion 0.1cc erreicht hatte, und am 3 Tage danach das Kantharidinpflaster full die Ohren gelegt hatte, traten Blasen mächtig auf und die Zellen derselben waren auch in der Tätigkeit der Speicherung sehr lebhaft, die auch nachher keine nennenswerte Schwächung erlitt. 3) Als man den. Kaninchen das Eryosan in mittlerer Dosis von 0.2cc pro Kilo Körpergewicht subkutan nur einmal injizierte und am 3 Tage danach das Pflaster auf legte, kamen Blasen hervor, deren Zellen eine starke Phagozytosis zeigten. Aber diese Phagozytosis wurde nachher schwächer and von der 36 Stunde an nach der Auflegung des Pflasters wurde sie so weit herabgesetzt, dass sie keinen merklichen Unterschied im Vergleich zu derselben der normalen Zellen aufzuweisen hatte. Daraus folgt: Wenn man die Widerstandsfähigkeit des Organismus steigern will, muss man solche Fälle berücksichtigen, in denen man bessere Erfolge damit erzielt, dass man nicht auf einmal eine grosse Dosis gibt, sondern die Dosis in kleineren Mengen verteilt und die Verabreichung in mehreren Tagen nacheinander vornimmt.
|
発行日 | 1940-04-30
|
出版物タイトル |
岡山医学会雑誌
|
巻 | 52巻
|
号 | 4号
|
出版者 | 岡山医学会
|
開始ページ | 844
|
終了ページ | 851
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
資料タイプ |
学術雑誌論文
|
オフィシャル URL | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/52/4/52_4_844/_article/-char/ja/
|
関連URL | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
言語 |
日本語
|
著作権者 | Copyright© 岡山医学会
|
論文のバージョン | publisher
|
査読 |
有り
|
Eprints Journal Name | joma
|