このエントリーをはてなブックマークに追加


ID 44319
フルテキストURL
52_274.pdf 3.62 MB
タイトル(別表記)
Untersuchungen über die enzystierten Zerkarien von Trematoden mit besonderer Berücksichtigung der jahrzeitlichen Veränderungen in Carassius auratus (Linnaeus)
著者
吉野 啓三 岡山醫科大學細菌學教室
抄録
Vom April 1934 an hat Verfasser auf Anraten von Prof. Dr. M. Suzuki die Untersuchungen über enzystierte Zerkarien von Trematoden in verschieden Süsswasser in Provinz Okayama besonders im Unterlauf des Asahi, des Yoshii und Sasagase durchgefuhrt. Von 15. Dezember 1935 bis zum 20. 1936 hat Verfasser ein gauzes Jahr hindurch jahreszeitliche Schwankungen des Infektionskoeffizientes von den Metazerkarien in Carassius auratus (L.), die Feststellung der Arten der Metazerkarien und ihre biologischen Eigenschaften nachgeforscht und konnte die Dichtheit von Metazerkarienzahl in Carassius auratus (L.) in einem Zeitraum eines Jahres klar machen. Bei dieser ein volles Jahr durchgeführten Untersuchung sammelte Verfasser auf Befehl Prof. Dr. M. Suzuki alle Fische im Flues für Bewässerung der Reisfelder in Kachison, Jodo-gun, Okayama Provinz, wo der Eingriff durch Trematoden bekantlich sehr gross ist. Die Gesamtzahl von Carassius auratus (L.), die Verfasser zwei oder dreimal monatlich und zwar jedesmal je 10 Fische (jeder Fisch etw. 6-12cm lang) ansammelten, beträgt 250. Und jeder Fisch wurde, in 11 Partien verteilt, untersucht, d.h. Kiemen, Kopfteil, Kieferplatte, Muskel am Rumpf, Schwimmblase, Schwanzflossen, Brustflossen, Bauchflossen, Gesässflossen, Rückenflossen und Schüppen. Die vier ersteren wurden mit dem von Verfasser modifizierten Künstlichen Magensaft verdaut und dann untersucht, aber die anderen Partien wurden roh untersucht. In 250 Carassius auratus (L.) wurden samt 87, 504 Metazerkarien aufgefunden, die in die 11 folgenden Arten eingeteilt wurden, d.h. 1) Metagonimus takahashii. 2) Sog. Hasegawa'sche unklares Distomum c. 3) Exorchis oviformis. 4) Sog. Hasegawa'sche unklares Distomum a. 5) Cyathocotyle b. 6) Clonorchis sinensis. 7) Exorchis major. 8) Clinostomum complanatum. 9) Asymphylodora tincae. 10) Echinochasmus japonicus. 11) Unklare Distomumgruppe. Von denen, besonders uber 1), 2), 3), 4), 5) u. 7) hat Verfasser die jahreszeitlichen Schwankungen des Infektionskoeffizientes in Carassius auratus (L.) festgestellt und fand neuartige Metazerkarien in Carassius auratus (L.), die in der oben stehenden Einteilung als 2), 5), 7) u. 9) geschrieben wurden. Der Verfasser macht es klar, dass für jahreszeitliche Schwankungen von Infektionskoeffizient der Metazerkarien in Carassius auratus (L) die Aussentemperatur und Wassertemperatur die grosse Rolle gespielt haben und jede Art ihre eigentumliche jahreszeitliche Schwankungen zeigt. Aber in Carassius auratus (L.) gibt es nach der Literatur noch 5 andere Arten der Metazerkarien, d.h. 1) Metorchis orientalis. 2) Stammnosoma formosana. 3) Monorchotrema taibokui. 4) Monorchotrema taichui. 5) Echinochasmus perfoliatus. Aus diesem Grund konnte sich Verfasser davon überzeugen, dass die in Carassius auratus (L.) gefundenen enzystierten Zerkarien insgesamt mehr als 15 Arten sind.
発行日
1940-02-29
出版物タイトル
岡山医学会雑誌
52巻
2号
出版者
岡山医学会
開始ページ
274
終了ページ
308
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489
資料タイプ
学術雑誌論文
オフィシャル URL
https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/52/2/52_2_274/_article/-char/ja/
関連URL
http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
言語
日本語
著作権者
Copyright© 岡山医学会
論文のバージョン
publisher
査読
有り
Eprints Journal Name
joma