ID | 44013 |
フルテキストURL | |
タイトル(別表記) | Über den Gehalt von Acetylcholin und Cholinesterase in verschiedenen tierischen Organen
|
著者 |
米澤 末治
岡山醫科大學生理學教室
|
抄録 | Der Verfasser mass den Gehalf von Acetylcholin und Cholinesterase in verschiedenen tierischen Organen mit der fn vorangehender Mittleilung berichteten biologiscben Methode. Zur Acetylcholinbestimmung warden die gewogenen Organe mit Eserin-Ringer (1:2×10(5)) gewöhnlich fünfmal verdünnt, dann in Reibschale gründlich zerrieben, und die Extrakte auf Froschrectus ausgewertet. Zur Cholinesterasebestimmung wurden die Organe gewöhnlich fünfmal oder bisweilen mehr verdünnt, und in Reibschale zerrieben. Die Extrakte wurden im Organbrei erhaltenden Zustande sofort oder nach der Entfernung von den unlöslichen Bestandleil durce Zentrifugieren benützt. Frisch bereitete Acetylcholinlosung (1:5×10(5)) wurden in gleichen Mengen der Organextrakte zugesetzt und sofort am Frischrectus geprüft. Dann wurde die Abnahme des Verkürzungsgrades infolge von Acetylcholinzerstörung durch Organextrakte zeitweise (5-20 Minutenintervalle) auf Froschrectus geprüft. Nach dieser Methode gibt es nur den Ausmass der relativen Mengenverhältnissen für den Gehalt von Cholinesterase. Die Resultate lassen sich folgendermassen zusammenfasscn: 1. Der Acetylcholingehalt in verschiedenen tierischen Organen sind wie folgt tabellarisch übersichtig zusammengestellt:
Organe und Tierarten Der Gehalt von Acetylcholin (γ pro Gramm) Gangl. cerv. sup (Kaninchen) elektrisch gereizt……8,0 nicht gereizt……2,7-8,0 N. ischiadicus (Kaninchen) gereizt……4,0 nicht gereizt……1,3-4,0 degeneriert……0,8-4,0 N. ischiadicus (Frosch)……3,0-10,2 N. ischiadicus (Kröte)……2,4-3,2 N. ischiadicus (Katze)……8,0 Zentralnervensystem (Frosch)……4,0-10,2 Zentralnervensystem (Kröte)……4,2-4,8 Zentralnervensystem (Schildkrote)……5,0 Grosshirn (Rinde)……0,65-2,0 Grosshirn (Kaninchen)……4,2 Ruckenmark (Rinde)……1,0-2,15 Ruckenmark (Kaninchen)……3,0 Schenkelmuskel (Frosch)……0,35-1,2 M. rectus abd. (Frosch)……0,35-1,4 Schenkelmuskel (Kröte)……0,65-1,05 Schenkelmuskel (Schildkröte)……0,80-1,25 Halsmuskel (Kaninchen)……0,2-2,8 Schenkelmuskel (Hunde)……0,17-0,7 Leber (Rinde)……0,1-0,5 Leber (Schildkröote)……0,33-0,63 Leber (Kröte)……0,5-1,0 Leber (Frosch)……0,2-0,8 Milz (Rinde)……0,75-1,0 Milz (Hunde)……0,5-1,7 Milz (Kaninchen)……0,8 Pancreas (Rinde)……0,15-0,5 Pancreas (Hunde)……0,25-1,0 Lymphdrüse (Rinde)……0,5-1,0 Schilddrüse (Rinde)……0,3-1,0 Nebenniere (Kaninchen)……0,25-2,4 Magensaft (Hunde)……0,15-0,6 2. Das Spaltungsvermogen der verschiedenen Organextrakte, d.h. der Gehalt von Cholinesterase lässt sich in folgenden Reihen einordnen; Experimente im Winter 1. Zentralnervensystem (Frosch) Zentralnervensystem (Kröte) 2. N. ischiadicus (Frosch) 3. Leber (Frosch) 4. Leber (Kröte) 5. Leber (Kaninchen) 6. Grosshirn (Rinde) 7. Rückenmark (Rinde) 8. M. rectus abdominis (Frosch) 9. Blutserum (Hunde) 10. M. rectus abdominis (Kröte) 11. Schenkelmuskel (Frosch) 12. Leber (Rinde) 13. Halsmuskel (Kaninchen) 14. Blutserum (Rinde) 15. Schenkelmusgel (Kröte) Experiment im Sommea 1. Lymphdruse (Rinde) 2. Schilddrase (Rinde) 3. Milz (Rinde) 4. Blutserum (Hunde) 5. Thymus (Kaninchen) 6. Milz (Hunde) 7. Halsmuskel (Hunde) 8. Pancreas (Hunde) 9. M. rectus abdominis (Krote) 10. Pankreas (Rinde) 11. Schenkelmuskel (Frosch) 12. Schenkelmuskel (Kröte) |
発行日 | 1942-06-30
|
出版物タイトル |
岡山医学会雑誌
|
巻 | 54巻
|
号 | 6号
|
出版者 | 岡山医学会
|
開始ページ | 1032
|
終了ページ | 1047
|
ISSN | 0030-1558
|
NCID | AN00032489
|
資料タイプ |
学術雑誌論文
|
オフィシャル URL | https://www.jstage.jst.go.jp/article/joma1889/54/6/54_6_1032/_article/-char/ja/
|
関連URL | http://www.okayama-u.ac.jp/user/oma/
|
言語 |
日本語
|
著作権者 | Copyright© 岡山医学会
|
論文のバージョン | publisher
|
査読 |
有り
|
Eprints Journal Name | joma
|