Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Über den Einfluss des erhohten Druckes auf den Wassergehalt des Blutes

Matumoto, Asao
55_799.pdf 295 KB
Published Date
1943-06-30
Abstract
Verfasser studierte den Einfluss der Steigerung des atmosphärischen Druckes und der Feuchtigkeit auf das Gefässkaliber und den Wassergehalt des durchströmenden Blutes der Ohrvenen bei Kaninchen. Die Resultate lassen sich folgendermassen zusammenfassen: 1) Der Wassergehalt des Blutes nimmt mit der Zeitdauer des Aufenthalts in dem erhöhten Druck immer zu. Nach dem Zurückkehren zum normalen Druck beginnt der Wassergehalt des Blutes langsam zu vermindern, obgleich er meistenfalls nach 3 Stunden noch nicht zum normalen Wert zurückkommt. 2) Der Wassergehalt des Blutes nimmt bei der erhohten Feuchtigkeit der Umgebung zu. Diese Zunahme ist aber viel geringer als bei der gleichen Erhöhung der Feuchtigkeit unter dem erhohten Druck. 3) Eine bestimmte Veränderung des Kolibers der Ohrvenen lässt sich bei der erhöhten Druck nicht beobachten. Unter der Voraussetzung, dass die dabei gleichzeitig hervorgerufene Erhohung der Temperatur und der Feuchtigkeit mehr oder weniger gefässerweiternd wirkt, so kann man vermuten, dass das Gefässkaliber, nur durch die Einwirkung des erhöhten Druckes verengert werde. Dementsprechend nimmt das Kaliber der Ohrvenen bei dem Zurückkehren zum normalen Druck zu.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489