Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Über die morphologische Untersuchung des interstitiellen Teiles der Tube mittels Rekonstruktionsmodells. I. Mitteilung. Die Pars interstitialis bei normalen Tuben

Gotô, Hiroshi
54_1.pdf 4.34 MB
Published Date
1942-01-31
Abstract
Die zahlreichen Studien über die Tuba Fallopii, die schon veröffentlicht wurden, betreffen meist den freien Teil der Tube, d.h. Isthmus, Ampulla und Infundibulum. Dagegen sind die Kenntnisse von dem interstitiellen Teile sehr lübkenhaft. Der Verfasser bildete Serienschnitte des interstitiellen Teiles bei 4 Fällen und führte morphologisch-stereometrische Untersuchungen aus. 1) Das Cavum uteri und der interstitielle Teil der Tube verbinden sich nicht unmittelbar, sondern dazwischen ist der sog. Übergangsteil von 3,36-4, 02mm eingeschaltet. 2) Der interstitielle Teil ist 7,02-11,40mm lang. 3) Er verläüft geradlinig, bogénartig oder S-förmig gewunden. 4) Sein Verlauf ist beiderseits bei demselben Individuum nicht immer symmetrisch. 5) In der Schleimhaut der interstitiellen Teiles verlaufen 4 Hauptfalten und 1-2 kleine Fältchen entlang des Tubenverlaufes. 6) Entweder vom uterinen Ende des interstitiellen Teiles oder vom lateralen Ende des Übergangsteiles zeigen sich die inneren Längsmuskelfasern der Tube. Sie sind am dickesten an der uterinen Hälfte und am Mittelteil des interstitiellen Teiles. Sie sind 0,34-0,10mm dick. 7) Die Ringsmuskelfasern zeigen sich auch entweder vom uterinen Ende des interstitiellen Teiles oder vom lateralen Ende des Übergangsteiles. Sie sind am dickesten an der uterinen Hälite und am Mittelteil des interstitiellen Teiles. Sie sind 0,67-0,22mm dick. 8) Das Lumen des interstitiellen Teiles buchten sich an mehreren Stellen aus, aber im ganzen verengert sich das Lumen allmählich mit dem Verlauf. Die Lumenweite ist am uterinen Ende oder am Mittelteil der Pars interstitialis tubae am weitesten und beträgt 0,188-0,062m㎡. Sie ist am lateralen Ende oder am Mittelteil der Pars interstitialis tubae am engsten und beträgt 0,029-0,018m㎡.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489