Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Über einen Sektionsfall von Morbus Schönlein-Henoch, bei dem ausgedehnte allergische Entzundung mit Sehwartzmanscher Gewebsreaktion vorlag und über die karyopathologischen Untersuchungen desselben Falles

Hamazaki, Yukio
Mihune, Kanichi
Watanabe, Naoaki
52_2311.pdf 4.96 MB
Published Date
1940-09-30
Abstract
Verff. hatten neulich Gelegenheit, die Leiche eines 18 jährigen Mannes, welche unter Diagnose der Henochschen Abdominalpurpura an unser pathologisches Institut geschickt wurde, pathologisch-anatomisch eingehend zu untersuchen. Die pathologisch-anatomische Hauptdiagnose lautet wie folgt: 1. Glomerulonephritis hämorrhagica subacuta. 2. nekrotisierende fibrinöse Entzündung des Ureters. 3. Hämorrhagische Entzündung und oedematöse Durchtränkung des Darms und der Harnblase. 4. Splenitis hämorrhagica. 5. Hydrothorax und Aszites. 6. Petechien der Haut, der Pleura, des Peritoneums und des Peri- und Endocards. Bei diesem Fall sind die Veränderungen, welche sich in Herz, Milz, Leber, Niere, Harnblase, Darm usw. als bedeutende Periarteriitis und Arteriitis bemerkbar machten, besonders hervorzuheben. Und zwar in dem Sinne, dass bei dieser Entzündung typische allergische Phänomene beobachtet wurden, da im Lokalgewebe die Symptome einer beträchtlichen oedematösen Auflockerung, fibrinoiden Verquellung bzw. Nekrose und des Kernzerfalls der lokalen Zellen zutage traten. Fernei ist zu erwähnen, dass der Darm, die Harnblase, die Niere, der Ureter und die rote Pulpa der Milz, vom Befunde der gewöhnlichen allergischen Entzündung abweicherrd, starke Blutung und zum Teil noch nekrotisierende pseudomembranose Entzundung zeigten. Daraus haben Verff. den Schluss gezogen, dass es sich bei unserem Fall um die die Schwartzmansche Reaktion begleitende allergische Entzündung handelt, und dass das klinische Symptom der Purpura sein Zubetrachtlichen oedematösen Auflockerung, fibrinoiden Verquellung bzw. Nekrose und des Kernzerfalls der lokalen Zellen zutage traten. Fernei ist zu erwahnen, dass der Darm, die Harnblase, die Niere, der Ureter und die rote Pulpa der Milz, vom Befunde der gewohnlichen allergischen Entzündung abweicherrd, starke Blutung und zum Teil noch nekrotisierende pseudomembranöse Entzundung zeigten. Daraus haben Verff. den Schluss gezogen, dass es sich bei unserem Fall um die die Schwartzmansche Reaktion begleitende allergische Entzündung handelt, und dass das klinische Symptom der Purpura sein Zustandekommen wohl dieser Reaktion verdankt, indem man den ganzen Krankheitprozess als eine Pathelgie (Rössle) ansehen kann. Obschon die grossen mesenchymalen Zellen, welche im Herd der allergischen Entzündung auftreten, bisher als histiozytäre Zellen galten, konnten Verf. beim Herzen auf Grund der eigentumlichen Chromatinanordnung hinsichtlich des Ursprungs dieser Zellart feststellen, dass er ausschliesslich in den Myozyten zu suchen ist. Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass der Zellkern bei der allergischen Entzündung rasch einer erheblichen Entartung verfällt. Verff. haben nach Hamazaki Karyopathologische Untersuchungen angestellt und erwiesen, dass die Ketoenolgranula im Herd der allergischen Entzündung sich zu Beginn des Auftretens dieser Symptome beträchtlich vermehren, aber um so schneller verschwinden, je deutlicher der Kernzerfall vor sich geht. In der Leber des genannten Falls zeigte sich eine eigentümliche betrachtliche Zunahme der Ketoenolsubstanz. Diese Substanz war nämlich in den Sternzellen aufgespeichert und entlang den Leberkapillaren reichlich eingelagert vorhanden. In den Leberzellen kamen ebenfalls die Ketoenolgranula in gesteigerter Menge als myelinförmige Granula zum Vorschein. Diese Befunde können wohl den bisherigen, von mehreren Vorgängern häufig gemachten Angaben, welche die allergische Entzündung in Wechselbeziehung zu der Störung der Leberfunktionen gesetzt wissen wollen, beweiskräftige Anhaltspunkte liefern.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489