Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Experimentelle Studien uber die Behandlung des Furunkels oder Karbunkels mit der "Grauen Salbe". (2. Mitteilung)

Suga, Tatsumasa
46_1774.pdf 826 KB
Published Date
1934-08-31
Abstract
In Fortsetzung meines experimentellen Versuches über die Wirkungsweise der "Grauen Salbe" bei der Behandlung von Furunkel oder Karbunkel habe ich das Blutbild und die Phagozytose beim normalen Meerschweinchen untersucht. Mehrere Tage nach Beginn der Behandlung wurde die Leukozytose, und zwar eine auffallende Neutrophilie, Lymphopenie und leichte Eosinophilie festgestellt, während bei der Behandlung mit "Zecamin" (Pasta aus Magnesium-sulfat) auch die Leukozytose, d.h. eine Neutrophilie und Lymphopenie, jedoch bei Umschlagen allein nur leichte Eosinophilie hervorgerufen wird. Die "Graue Salbe" wirkt bei 4 tägiger Behandlung fördernd auf die Phagozytose, und zwar bei intravenöser Injektion der gelben Staphylokokken durch die Halsvene. Beim "Zecamin" kann man ebenfalls diese Wirkung konstatieren. Man kann daher annehmen, das die "Graue Salbe" einerseits bei der pyogenen Allgemeininfektion, die manchmal durch Furunkel oder Karbunkel hervorgerufen wird, eine günstige heilende Wirkung ausübt, andrerseits auf die pyogene Allgemeininfektion prophylaktisch hemmend wirkt.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489