Im Anschluss an meine vorige Mitteilung habe ich den Einfluss der Bluttransfusion auf die normale und immunisatorische Hämolysinbildung bei Kaninchen untersucht und dabei folgende Ergebnisse erzielt: 1. Die normale und immunisatorische Hämolysinbildung bei Kaninchen wird sowohl durch die Bluttransfusion als auch durch die Serumtransfusion gesteigert. 2. Das Immun-Hämolysin des transfundierten Blutes wird bei der Immuntransfusion länger als bei der Immunserumtransfusion im Emfägerblute erhalten. 3. Bezuglich des Einflusses auf die Hämolysinbildung bei Kaninchen zeigt die direkte Bluttransfusion keine Überlegenheit gegenüber der indirekten Bluttransfusion. 4. Die intravenöse Injektion des Natriumzitrates ist fast ohne Wirkung auf die normale und immunisatorische Hämolysinbildung bei Kaninchen. 5. Natriumzitrat hemmt die Ambozeptor-bindung mit Erythrozyten. Diese hemmende Wirkung tritt bei einer Konzentration von mehr als 0.6% zu Tage.