Wie schon bekannt, ist die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (B. S. G.) eine Kolloidlabilitätsreaktion. Daher zeigt die schnelle Sedimentierung die Fibrinogenvermehrung im Blute, d. h. das Vorhandensein von Körpereiweisszersetzungen. Verfasser untersuchte den Zusammenhang der B. S. G. nach Balachowskyscher Methode mit Pankreasfunktion und gelangte zu folgenden Resultaten: 1. Nach der Excision des grössten Teils der Pankreas an Hunden erhöht sich die B. S. G. deutlich und die Plasmakolloide wurden sehr labil. Die Gesamtproteine sind dabei mehr vermindert, aber die Globulinmenge ist merklich vergrössert. 2. Durch Insulin in grosser Dose neigte die B. S. G. zur Verlangsamung. Trypsin dagegen beschleunigte die Sedimentation. Nach den obigen Resultaten ist klar, dass die Pankreasoperation den Dispersitätsgrad des Plasmaeiweisskörpers und das Mengenverhältnis der einzelnen Fraktionen verändert. In dieser Weise beeinflusst also die Pankreas die Suspensionsstabilität der Blutkörperchen und ist von der B. S. G, abhängig.