Um die giftige Wirkung der Fermente als die Todesursache bei akuter Pankreasnekrose nachzuforschen, hat der Verf. die Diastasenmenge im Blut bei einer experi-mentell hervorgerufenen akuten Pankreasnekrose in den einzelnen Zeitabschnitten gemessen und bezüglich einer akuten Pankreasnekrose folgende Fragen gestellt: 1) Kann die Diastase im Blut im Frühstadium der Pankreaserkrankung zunehmen? 2) Was fur eine Beziehung besteht zwischen dem Krankheitsprozesse und den quantitativen Schwankungen der Diastase im Blut? 3) Wie wird die Diastase vom Bauchspeichel absorbiert? 4) Was ist der Zusammenhang zwischen der Diastase im Blut und dem Tod? Zur Untersuchung hat der Verf. Olivenol oder die Hundengalle in den Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse von Hunden eingeführt, und nachdem er a) einen primären Verschluss der Bauchwand, b) eine Gazetamponade in der Pankreasumgebung, c) eine Einlegung einer Gummirohrdrainage, durchgeführt hatte, entnahm er Blut aus der entblossten Femoralvene, und mass er die Diastase im Blut quantitativ nach Wohlgemuth. Die Ergebnisse waren wie folgt: 1) Die Pankreasnekrose, die durch Injektion von Olivenöl in den Pankreasausführungsgang experimentell hervorgerufen worden war, trat hochgradig auf. Die Diastase wurde un Blut schon im Anfang der Erkrankung in beträchtlichen Mengen nachgewiesen. Es gab zwar eine Zeit, wo sie etwas abnahm, aber durch Absorption des Bauchexsudates nahm sie wieder zu. Im Endstadium der Krankheit ging ihre Menge wiederum herunter. 2) Durch die Injektion der Hundengalle trat die Krankheit in ziemlich sch wachem Grad auf. Die Diastase, die sich im Beginn der Krankheit nur in geringerer Menge als im vorigen Fall nachweisen liess, nahm allmahlich zu und war andauernd in reicher Menge vorhanden. Wenn jedoch die Versuchstiere langere Zeit am Leben blieben, verminderte sich der Gehalt schliesslich. 3) Wenn man das Bauchexsudat durch Gummirohrdrainage entfernt hatte, sank der Gehalt der Diastase im Blut fruher und auch niedriger herab als sonst. Die ubrigen Organe ausser dem Pankreas erkrankten auch nur in geringem Masse; das Leben der Tiere wurde durch die Entfernung des Bauchexsudates mitunter etwas verlangert. 4) Der Tod der Versuchstiere fiel nicht immer mit der Zunahme der Diastase im Blut zusammen. Als Todesursache muss noch ein anderes Element angenommen werden. 5) Aus der Beobachtung über die Schwankungen des Diastasengehaltes im Blut kann man schliessen, dass die Ablassung des Bauchexsudates als therapeutische Behandlung fur die akute Pankreasnekrose nicht nur notwendig, sondern sogar nützlich ist.