Um den Einfluss der Gallensäure auf den Harnsaurestoffwechsel klarzustellen, wurde die urikolytische Wirkung der Kaninchenleber bei Zufuhr von Gallensaure und bei experimentellem Stauungsikterus untersucht. Es wurde dabei gefunden, dass die Leber bei Zufuhr von Cholsäure oder bei experimentellem Stauuugsikterus eine stärkere urikolytische Wirkung zeigt als normalerweise. Die durch Zufuhr von Gallensäure oder experimentellem Stauungsikterus vermehrte Ausscheidung von Allantoin im Harn beruht also auf der die Urikase der Leber fordernden Wirkung der Gallensäure.