Der Verfasser hat unter subkutaner Zufuhr von Carotin (0,5mg pro Kilo) die Galle von Gallenfistelhunden 6 Stunden lang gesammelt und ihre Menge, und ihren Gehalt an trockener Substanz und Asche bzw. an Kalk und Phosphorsaure untersucht. Es hat sich dabei ergeben, dass das Carotin den pH-Wert der Galle erniedrigt und choleretisch wirkt, indem sich der Gehalt an trockener Substanz, Asche bzw. Kalk und der Phosphorsäure vermehrt, während ihr prozentualer Gehalt sich vermindert. Durch Zufuhr von Carotin wird also die Galle verdünnt und die Reaktion der Galle nachder sauren Seite hin verschoben.