Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

「えにしだ」(Cytisus Scoparius, L.)成分ノ生理的作用ニ就テ 第1囘報告: 水,酒精其他ニヨル浸出物ノ作用

馬場 武夫 岡山醫科大學生理學教室
発行日
1932-02-29
抄録
Von den wirksamen Bestandteilen von Cytisus scoparius sind Spartein, Sarothamnin, Genistein und Scoparin schon bekannt. Wenn man aber mit dem Wasserextrakt dieser Pflanze das Froschherz behandelt, bekommt man bald einen Stillstand des Herzens. Zweck dieses Experimentes ist. zu untersuchen, ob dieser Stillstand des Herzens auch auf die Wirkung irgend eines der obengenannten Bestandteile zurückzuführen ist. Der Wasser oder Alkohol-extrakt der japanischen Pflanze, die im Herbst gesammelt wurde, zeigt folgende Wirkungen: 1) Auf die Pupillae des exstirpierten Froschauges; erweiternd. 2) Auf den Blutdruck des Kaninchens; erniedriedgend. 3) Auf den Kaninchenuterus; Tonussteigerung oder starke Kontraktion. 4) Auf den Meerschweinchenuterus; tonuserschlaffend. 5) Auf die Dünndarmbewegung des Kaninchens; hemmend (abschwächend oder ganz stilllegend). 6) Auf die Skelettmuskel und Nerven; gewönlich keine Wirkung, aber manchmal wird die Fortleitung der Nervenerregung zum Muskel unterbrochen, ähnlich wie Kurare das tut. 7) Auf das Froschherz; diastorischer Stillstand. Direkte Reizung ist auch unmöglich. Die Erregbarkeit des Herzens kehrt nach dem Spülen mit Ringerlösung sofort wieder. Äther- oder Chloroform-extrakt hat keine der oben erwähnten Wirkungen.
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489