Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

「サルワルサン」血清ノ研究 (其ノ5) 家兎黴毒ニ對スル「サルワルサン」血清ノ實驗的研究

大道 直一 岡山醫科大學皮膚科泌尿器科教室
41_1917.pdf 344 KB
発行日
1929-09-30
抄録
In dieser Zeitschr. Jg. 41 Nr. 6 habe ich bei Mäuseversuchen die Affinität der Hammelerythrozyten mit Salvarsan bestätigt. Jedoch war diese Affinität gar nicht nachzuweisen, wenn Salvarsan im inaktivierten Serum nach Minami gelöst wurde. Diesmal habe ich an Kaninchensyphilis dieselben Versuche vorgenommen, dabei aber Kaninchenerythrozyten und Kaninchenserum, und zwar SE 0.5cc pro Kilo bei einer Verdünnung von Normalneotanvarsan 1:50 angewandt. Die Spirochäten im Kaninchenschanker und der Schanker selbst verschwanden bald nach der intravenösen Injektion von salvarsanisierten Erythrozyten (SE), als das Salvarsan in wüsseriger Lösung gelöst wurde. Bei Lösung in aktivem Serum zeigte sich das gleiche Resultat, wenn auch etwas später, während die Spirochäten und der Schanker sehr lange zurückblieben, als das Mittel im inaktivierten Serum gelöst wurde. Die Seroreaktion trat beinahe parallel zu diesen Ergebnissen auf, jedoch schwankte sie manchmal, da die Salvarsanmenge sehr gering war. Diese Mitteilung stimmt mit der ersten fast überein. Also ist die Affinität der Erythrozyten mit Salvarsan gar nicht vorhanden, wenn es im inaktivierten Serum gelöst wird.
備考
原著
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489