Verfasser hat vergleichende Untersuchungen einiger Pflanzenwuchsstoffe mit dem Auxin mittelst der Avena-Probe ausgeführt: 1. Aus Gerstenschösslingen (Hordeum vulgare) wurde nach Thimann der Extrakt, der eine positive Avena-Probe zeigbe, bereitet und als Auxinpräparat angewandt. 2. Beim Hypophysenvorderlappenextrakt des Rindes, der Pflanzenwachstum fördern soll, fiel die Avena-Probe ganz negativ aus. Der Wirkungsmechanismus des Extraktes kann daher ein anderer als der des Auxins sein. 3. Die Salzkomponenten der Sachs'schen Nährlösung können wachstumsfördernd einwirken, wenn die Pflanzen mit ihr ernährt werden. Sie zeigten sich aber bei Avena-Probe indifferent. Deshalb sollen sie mit der Zellstreckung der Pflanzen in keinem direkten Zusammenhang stehen. 4. Obwohl man die Samen von Brassica chinensis L. var. mit dem obigen Auxinpräparat ernährt hat, wurde ihr Wachstum dadurch nicht beeinflusst. Auf Grund der obigen Ergebnisse kann man, verglichen mit den anderen Pflanzen. wachstumsfördernden Substanzen, die Spezifität der Auxin wirkung annehmen.