Journal of Okayama Medical Association
Published by Okayama Medical Association

<Availability>
Full-text articles are available 3 years after publication.

Experimentelle Untersuchung über die sekretorische Funktion der Harnorgane des Säugetierembryos

Hayashi, Noboru
43_2480.pdf 4.17 MB
Published Date
1931-10-31
Abstract
Seitdem die Vitalfärbung als Untersuchungsmethode für die sekretorische Funktion der Niere der erwachsenen Säugetiere eingeführt wurde, ist die Untersuchung der Nierenfunktion weit sicherer und eingehender als mit der bisher allgemein angewendeten einfachen morphologischen Methode geworden. Obwohl die Ausscheidungsfunktion der Harnorgane bisher von vielen Autoren untersucht wurde, handelte es sich doch meistens um eine Untersuchung, welche nur von dem morphologischen Standpunkt aus gemacht wurde. Daher gibt es noch keine Arbeiten, bei welchen man Farbstoff oder eine andere Substanz in den Embryo übergehen liess und den Ausscheidungszustand derselben in die embryonalen Harnorgane systematisch untersuchte. Ebenso wie die Nachniere zeigt auch die Urniere eine Entwicklung, die in folgender Reihe verläuft: Glomerulus, Bowmannsche Kapsel, Urnierenkanälchen (Harnkanälchen) und Wollfscher Gang. Die Urnierenkanälchen werden weiter in 2 Partien, in Tubulus secretorius und in Tubulus collectivus eingeteilt. Ob diese Partien Wirklich, wie ihre Namen besagen, an der Ausscheidungsfunktion teilnehmen? Welche Veränderung zeigt die sekretorische Funktion der Urniere im Laufe jeder Generation von der Entstehung, in der Entwicklung bis zur Atrophie? Welche Beziehung hat die sekretorishe Funktion zu der Struktur der Epithelzellen der Urnierenkanälchen? In welchem Zusammenhang steht die Ausscheidungsfunktion der Urniere mit der Entstehung und der Entwicklung der Nachniere? Üer diese verschiedenen Fragen und über die Entstehung und Entwicklung der Nachniere gibt es heute noch keine entscheidenden Studien. Die urogenitalen Organe entwickeln sich im allgemeinen, indem 3 Generationen, Vorniere, Urniere und Nachniere allmählich nacheinander ablaufen. Die Vorniere zeigt jedoch bei Säugetieren eine so stark unvollständige Entwicklung, dass sie sofort zum Verschwinden kommt, weshalb ich nur bezüglich der Urniere und Nachniere die oben erwähnten verschiedenen Untersuchungen vornahm. Als Versuchstiere kamen Kaninchen zur Verwendung. Was den Farbstoff anbelangt, so verwendete ich hauptsächlich Lithionkarmin, das ich je nach dem Grad der Entwicklung der Tiers in verschiedenen Prozentsätzen und Mengen injizierte. Was die Injektionsmethode anbelangt, so injizierte ich durch die Aussenwand des Uterus hindurch in eine Partie zwischen Plazenta und Embryo, wo die Nabelschnürgefässe verlaufen. 24 Stunden danach extrahierte ich die Embryonen und verwendete these zur Untersuchung. Eingehende Besprechung über dieses Verfahren ist in dem Original nachzulesen. Aus meiner Untersuchung ergeben sich die folgenden Resultate: Die Urniere fängt am 11. Tage nach der Begattung an den Farbstoff auszuscheiden. Diese Ausscheidung wird immer deutlicher, um am 15. und 16. Tage am deutlichsten zu werden. Vom 17. Tage ab zeigt sie sich allmählich schwächer, vom 20. Tage ab schwächt sie sich plötzlich stark ab, um schliesslich am 24. Tage überhaupt nicht mehr zu Tage zu treten. Die Farbstoffausscheidung der Nachniere beginnt erst am 16. Tage und wird um so deutlicher, je weiter die Schwangerschaft fortschreitet. Die Abwechselung der Ausscheidung der Urniere und Nachniere geht sehr fein vor sich. Es wurde als Tatsache anerkannt, dass die Urniere nichts anderes ist als ein vorbereitendes Organ bis zu der Entwicklung der Ausscheidungsfunktion der Nachniere, wie bis jetzt die verschiedenen Autoren auch vermuteten. Ausserdem zeigen die vitale Farbstoffaufspeicherung und der Ausscheidungszustand des Farbstoffes der Urniere und Nachniere je nach dem Entwicklungsgrad dieser Organe eine eigentliche Verschiedenheit; die Zahl, Grösse, Konzentration, der Farbenton und die Lage der in die Drüsenepithelzellen aufgenommeneu Farbstoffgranulae und die Grösse, Menge, Konzentration und Lage der in den Kanälchen ausgeschiedenen Farbstoffsedimente haben spezifische Eigenschaften. Indem ich den Zustand der Farbstoffaufspeicherung und-ausscheidung im Vergleich zu den bisherigen morphologischen Befunden systematisch beobachtete, beschäftigte ich mich mit der Ausscheidungsfunktion der urogenitalen Organe der Säugetiere.
Note
原著
ISSN
0030-1558
NCID
AN00032489